Kostenloser versand ab €100,-
Nachhaltige Produkte
2000m² groBer ausstellungsraum
Unikate inkl. Reisepass
  1. Home
  2. Vintage teppiche

Was sind Vintage-Teppiche?

Vintage-Teppiche sind authentische Unikate oder sorgfältig aufgearbeitete Orientteppiche, die mit reduziertem Flor, ausgeblichenen Farben und patiniertem Look eine besondere, zeitlose Ausstrahlung erhalten. Neben echten, älteren Teppichen gibt es auch modern aufgearbeitete Modelle und Patchwork-Varianten, die aus handgeknüpften Einzelstücken neu zusammengesetzt werden. Ergebnis: Ein charakterstarker Teppich mit sichtbarer Historie – ideal für Interieurs von Boho bis Minimalismus.

Filters

Vintage teppiche

Was sind Vintage-Teppiche?

Vintage-Teppiche sind authentische Unikate oder sorgfältig aufgearbeitete Orientteppiche, die mit reduziertem Flor, ausgeblichenen Farben und patiniertem Look eine besondere, zeitlose Ausstrahlung erhalten. Neben echten, älteren Teppichen gibt es auch modern aufgearbeitete Modelle und Patchwork-Varianten, die aus handgeknüpften Einzelstücken neu zusammengesetzt werden. Ergebnis: Ein charakterstarker Teppich mit sichtbarer Historie – ideal für Interieurs von Boho bis Minimalismus.

{{ numberOfResults }} resultaten
Geen resultaten

Die Vorteile von Vintage-Teppichen

  • Zeitloses Design: Vintage-Teppiche bleiben über Jahrzehnte modern und fügen sich in verschiedene Einrichtungsstile ein – ob Boho, Skandi, Industrial oder klassisch.

  • Nachhaltigkeit: Viele Vintage-Teppiche werden aus bestehenden Orientteppichen wiederaufbereitet. Upcycling spart Ressourcen und schont die Umwelt.

  • Unikate mit Wert: Jedes Stück ist ein Einzelstück. Besonders handgeknüpfte Teppiche können ihren Wert sogar steigern.

  • Raumwirkung: Sie schaffen Gemütlichkeit und einen klaren Fokuspunkt im Raum.

Einsatzbereiche – wo passt ein Vintage-Teppich?

  • Wohnzimmer: Ein großer Vintage-Teppich (200x300 cm oder größer) rahmt die Sofalandschaft ein und schafft eine einladende Atmosphäre.

  • Esszimmer: Ein robuster Flachgewebe-Teppich schützt den Boden und verleiht dem Essbereich einen stilvollen Rahmen.

  • Schlafzimmer: Weiche Wollteppiche bringen Behaglichkeit und Komfort – ideal für ein gemütliches Ambiente.

  • Flur & Eingangsbereich: Als Vintage-Läufer setzen sie ein Statement und sind zugleich strapazierfähig.

Beliebte Farben & Muster im Vintage-Stil

  • Klassisch dezent: Beige, Grau, Elfenbein und Pastelltöne vermitteln Ruhe und Eleganz.

  • Statementfarben: Smaragdgrün, Rostrot oder Indigo setzen Akzente und unterstreichen Individualität.

  • Distressed-Look: Modisch abgenutzte Flächenoptik, die modern wirkt und an antike Stücke erinnert.

  • Patchwork: Zusammengesetzte Teppichstücke aus älteren Orientteppichen – harmonisch kombiniert zu einem Kunstwerk für den Boden.

Material & Herstellung

Viele Vintage-Teppiche sind handgeknüpft aus hochwertigen Naturmaterialien wie Wolle, Baumwolle oder Seide. Typisch sind dabei:

  • Wolle: Strapazierfähig, wärmedämmend und pflegeleicht

  • Baumwolle: Stabil und häufig als Kettmaterial eingesetzt

  • Seide: Fein, edel und für luxuriöse Wohnbereiche

Durch aufwendige Verfahren wie Steinwäsche, Bleichen oder Neubefärbung wird der Teppich in einen modernen Vintage-Look verwandelt – ohne die Qualität der Handarbeit zu beeinträchtigen.

Pflege-Tipps für Vintage-Teppiche

  • Regelmäßig saugen, am besten ohne Bürstenwalze, um den Flor zu schonen.

  • Flecken sofort behandeln – mit mildem Wollwaschmittel und einem Tuch vorsichtig tupfen.

  • Professionelle Reinigung alle paar Jahre für eine tiefe Auffrischung.

  • Drehen des Teppichs ca. zweimal im Jahr, damit sich die Abnutzung gleichmäßig verteilt.

  • Rutschfeste Unterlage verwenden – schützt vor Verrutschen und verlängert die Lebensdauer.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Vintage-Teppichen

Ein Vintage-Teppich ist entweder ein älterer, originaler Teppich (oft Orientteppich), der aufgearbeitet wurde, oder ein neuer Teppich, der durch spezielle Verfahren (z. B. Steinwäsche, Bleichen, Nachfärben) den typischen „abgenutzten“ Vintage-Look erhält.

Nicht unbedingt. Antike Teppiche sind meist über 100 Jahre alt. Vintage-Teppiche können original ältere Stücke sein (20–70 Jahre alt) oder neu gefertigte Teppiche, die künstlich auf Vintage getrimmt wurden.

  • Wohnzimmer mit Sofa: 160x230 cm (vor den vorderen Möbelfüßen)

  • Große Wohnlandschaften: ab 200x300 cm, sodass alle Möbel auf dem Teppich stehen

  • Esszimmer: Tischgröße + mindestens 60–70 cm rundherum

  • Flur & Eingangsbereich: schmale Läufer (z. B. 70–90 cm Breite)

Sehr gefragt sind neutrale Töne wie Beige, Grau, Elfenbein und sanfte Pastellfarben. Ebenso im Trend: kräftige Statementfarben wie Smaragdgrün, Indigo oder Rostrot – besonders in Patchwork-Teppichen.

Hochwertige Vintage-Teppiche sind oft handgeknüpft aus Wolle mit Baumwollkette. Manche Designs enthalten auch Seide für feine Details. Neue Vintage-Looks gibt es hingegen auch aus pflegeleichter Kunstfaser.

  • Regelmäßig saugen, ohne harte Bürstenwalzen

  • Flecken sofort tupfen, nicht reiben

  • Teppich gelegentlich wenden, um gleichmäßige Abnutzung zu fördern

  • Alle paar Jahre eine professionelle Teppichreinigung durchführen

Ja, besonders flachgewebte Modelle sind pflegeleicht. Kurze oder mittelhohe Florhöhen sind hygienischer als sehr hochflorige Varianten. Für Haustiere sind zudem waschbare Vintage-Looks praktisch.

Ja – insbesondere, wenn es sich um aufgearbeitete, echte Orientteppiche handelt. Durch das Upcycling alter Teppiche wird Ressourcenverschwendung vermieden, und jeder Teppich erhält ein zweites Leben.

  • Rückseite prüfen: Handgeknüpfte Teppiche zeigen unregelmäßige Knoten.

  • Muster & Farben: Kleine Unregelmäßigkeiten zeigen echte Handarbeit.

  • Kanten: Bei Handarbeit sind Fransen meist Teil der Kette, nicht angenäht.

Vintage-Teppiche lassen sich universell einsetzen – ob Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flur oder Essbereich. Sie sind flexibel kombinierbar und bringen in moderne wie klassische Räume Wärme, Stil und Authentizität.

{{ message }}