Kostenloser versand ab €100,-
Nachhaltige Produkte
2000m² groBer ausstellungsraum
Unikate inkl. Reisepass
  1. Home
  2. Berber teppich
  3. Beni Mguild teppich

Beni Mguild Teppich

Diese Berber Teppiche sind deutlich farbenfroher als die Beni Ourain Teppich. Ihre einzigartigen bunten Muster erfreuen jeden Betrachter und passen sowohl in moderne als auch in rustikale Wohnungen. Bereits seit den 70er Jahren wird diese beliebte Art der Berber Teppiche nicht mehr produziert, weshalb heute nur noch teure gebrauchte Beni Mguild oder Kopien erhältlich sind. Besonders gefragt sind sie heute nicht zuletzt wegen des ansprechenden Vintage-Stils, den die Beni Mguild besitzen. Wie bei allen Berber Teppichen erfolgt die bunte Färbung traditionell natürlich und ohne Chemikalien.

Filters

Beni Mguild teppich

Beni Mguild Teppich

Diese Berber Teppiche sind deutlich farbenfroher als die Beni Ourain Teppich. Ihre einzigartigen bunten Muster erfreuen jeden Betrachter und passen sowohl in moderne als auch in rustikale Wohnungen. Bereits seit den 70er Jahren wird diese beliebte Art der Berber Teppiche nicht mehr produziert, weshalb heute nur noch teure gebrauchte Beni Mguild oder Kopien erhältlich sind. Besonders gefragt sind sie heute nicht zuletzt wegen des ansprechenden Vintage-Stils, den die Beni Mguild besitzen. Wie bei allen Berber Teppichen erfolgt die bunte Färbung traditionell natürlich und ohne Chemikalien.

{{ numberOfResults }} resultaten
Geen resultaten

Herkunft und Geschichte des Beni Mguild Teppichs

Die Berberstämme in den Bergen des Mittleren Atlas leben seit Jahrhunderten nach alten Traditionen. In langen Wintermonaten, geprägt von Kälte und Schnee, entwickelten die Frauen dicke, wärmende Wollteppiche, die nicht nur dekorativ, sondern überlebensnotwendig waren.

Die Beni Mguild Teppiche wurden teilweise wendbar gefertigt:

  • Flor-Seite → dicht, warm, isolierend für den Winter

  • Rückseite (flach) → leichter, kühler für den Sommer

So entstand ein multifunktionaler Teppich, der Praktikabilität mit Schönheit vereinte. Jedes Muster, jede Farbwahl trägt symbolische Bedeutung: Fruchtbarkeit, Schutz, Spiritualität oder Stammeszugehörigkeit. Damit ist jeder Beni Mguild nicht nur Aufwertung für den Raum, sondern auch Träger von Geschichten und Kultur.

Typische Merkmale des Beni Mguild Teppichs

  • Farbenpracht: Kobaltblau, Purpur, Rot, Orange, Violett – intensive, sattere Farben als bei anderen Berberteppichen

  • Schwere Qualität: dichter Flor, kräftige Knüpfung, langlebige Schafwolle

  • Geometrische Symbolik: Zickzacklinien, Rauten, Stammeszeichen

  • Einzigartigkeit: Jeder Teppich ist ein handgeknüpftes Unikat, keins gleicht dem anderen

Beni Mguild Teppiche im modernen Interieur

Während sie traditionell für Berberzelte und Bergdörfer gefertigt wurden, sind Beni Mguild Teppiche heute ein Highlight moderner Einrichtung. Ihre kräftigen Farben wirken wie ein Kunstwerk am Boden und setzen Kontraste in minimalistischen Räumen oder betonen Boho- & Vintage-Interieurs.

  • Im Wohnzimmer → als zentrales Highlight unter Sofa oder Esstisch

  • Im Schlafzimmer → als gemütlicher Farbakzent

  • Im Loft/Studio → kombiniert mit Beton, Holz oder hellem Weiß entsteht eine spannende Balance zwischen Tradition und Moderne

Unterschiede zum Beni Ourain und anderen Berberteppichen

Es gibt viele Arten marokkanischer Berberteppiche, die sich in Design, Herkunft und Materialverarbeitung unterscheiden:

  • Beni Ourain Teppich → hell, minimalistisch, cremefarben mit schwarzen Linien (ideal für skandinavisches Design)

  • Azilal Teppich → farbenfroh, abstrakt, leichter geknüpft

  • Boujad Teppich → dominiert von warmen Rottönen, oft dünner gewebt, Boho-Charakter

  • Boucherouite Teppich → aus recycelten Stoffen, kunterbunt, nachhaltiges Upcycling-Produkt

  • Beni Mguild Teppichmassiv, schwer, farbenintensiv, mit dichter Schurwolle – luxuriös und langlebig

So sticht der Beni Mguild klar hervor: Er ist robuster als Azilal, luxuriöser als Boujad und intensiver als Beni Ourain.

Pflege und Reinigung

Ein Beni Mguild Teppich ist trotz seiner Farbintensität erstaunlich pflegeleicht. Die dichte Schafwolle ist von Natur aus schmutzabweisend und nimmt weniger Gerüche auf als synthetische Materialien.

  • Regelmäßig saugen → Flor bleibt frisch und frei von Staub

  • Flecken behandeln → sofort mit lauwarmem Wasser, sanft abtupfen, keine aggressiven Chemikalien verwenden

  • Professionelle Pflege → bei Bedarf zur Teppichreinigung für Naturwolle geben, damit Farben und Struktur erhalten bleiben

Warum einen Beni Mguild Teppich kaufen?

  • Ein Kunstwerk: farbintensiv, symbolträchtig, handgeknüpft

  • Nachhaltig & ökologisch: reine Schafwolle, traditionelles Handwerk, langlebige Qualität

  • Kulturelles Erbe: jedes Stück erzählt eine Geschichte aus den marokkanischen Bergen

  • Stilvolle Vielseitigkeit: ob modern, Boho, klassisch oder minimalistisch – der Beni Mguild setzt immer Akzente

Fazit: Beni Mguild – das Statement-Stück unter den Berberteppichen

Ein Beni Mguild Teppich ist nicht irgendein Einrichtungsgegenstand, sondern ein lebendiges Kunstwerk. Mit seiner einmaligen Farbpracht und der robusten Knüpfung vereint er Tradition, Handarbeit und Design. Er ist die perfekte Wahl für alle, die nicht nur einen Teppich möchten, sondern ein kulturreiches Statement-Piece, das Generationen überdauert.

Mit einem Beni Mguild holen Sie sich ein Stück Marokko, Geschichte und Handwerkskunst direkt in Ihr Zuhause.

FAQ – Beni Mguild Teppich

Ein Beni Mguild Teppich ist ein handgeknüpfter Berberteppich aus dem Mittleren Atlasgebirge in Marokko. Er zeichnet sich durch seine kräftigen Farben, geometrischen Muster und dichte Wollknüpfung aus.

  • Beni Mguild = farbintensiv, schwer, dicht geknüpft, oft in Blau-, Rot- oder Violetttönen

  • Beni Ourain = minimalistisch, hell (meist Cremeweiß mit schwarzen Linien), wirkt leichter und schlichter
    Beide stammen aus Berbertradition, unterscheiden sich jedoch klar in Optik und Wirkung.

Sie werden zu 100% aus hochwertiger Schafwolle handgefertigt, was sie langlebig, robust und nachhaltig macht.

Ja – die Teppiche bestehen aus reiner Naturwolle, werden ausschließlich von Hand gefertigt und sind extrem langlebig. Damit sind sie eine nachhaltige Alternative zu maschinell produzierten Kunstfaserteppichen.

  • Regelmäßig staubsaugen (ohne Bürstenaufsatz)

  • Flecken sofort mit Wasser und milder Seife behandeln

  • Keine aggressiven Chemikalien verwenden

  • Bei Bedarf → professionelle Teppichreinigung für Naturfasern

Auf jeden Fall – ihre intensiven Farben sind ein Eyecatcher in minimalistischen, Boho- oder Vintage-Einrichtungen. Sie bilden einen spannenden Kontrast zu hellen Möbeln und setzen lebendige Akzente.

Ja – da jeder Teppich in Handarbeit gefertigt wird, unterscheiden sich Muster, Farbnuancen und Knüpfungen. Jeder Beni Mguild ist ein echtes Einzelstück.

Traditionell wurden natürliche Pflanzen- und Mineralfarben genutzt (z. B. Indigo für Blau oder Henna für Rottöne). Heute gibt es oft eine Mischung aus natürlichen und modernen Färbetechniken – das kräftige Farbspektrum bleibt der Markenkern.

  • Farbenprächtiges Design mit starker Ausstrahlung

  • Handgefertigt in Marokko, jedes Stück ein Unikat

  • Nachhaltig & langlebig durch Naturwolle

  • Symbolträchtige Muster mit tief verwurzelter Kulturgeschichte

{{ message }}